Reiterferien in den Oster- und Herbstferien
für Jugendliche von 9 bis 17 Jahren
Ferienanlage Forellenhof und Ponyhof KlippKlapp im Sonnenland Südkärnten
Spaß in der Gruppe
traumhafte Ferienanlage
eigener Badesee
nur 300 m bis zum Ponyhof
Hier im Süden von Österreich, nahe Faakersee, im sonnigen Kärnten stimmen die Zutaten für unvergessliche Reiter- und Abenteuerferien:
Man nehme eine Ferienanlage mit schönen Zimmern, tollen Räumlichkeiten, einem weitläufigen Außenbereich mit Badesee und vielen Sportmöglichkeiten. Und würze es mit einem benachbarten Ponyhof, auf dem es nur so von niedlichen Tieren wimmelt. Heraus kommen lebendige, spannende und vielseitige Ferien für reitbegeisterte aktive Kinder.
Das Leben ist ein Ponyhof!
Getreu diesem Motto könnt Ihr tolle Reiterferien bei uns erleben und dass ohne Eltern, mit neuen pferdeverrückten Freunden und unseren vielen Ponys, Pferden und all den anderen Tieren am Ponyhof KlippKlapp. Wir freuen uns über Jeden, egal ob Anfänger oder fortgeschrittene Reiter, Kinder oder Jugendliche, für alle von euch finden wir das richtige Angebot.
Unser Reitangebot für Euch im Detail
Am ersten Tag kommt ihr gemütlich in eurer Unterkunft im benachbarten Forellenhof an, danach besucht ihr uns am Ponyhof und lernt all unsere Tiere kennen. Wir können uns einen Überblick über eure Reitkenntnisse und Wünsche machen und am nächsten Tag starten wir mit dem Reitkurs.
Am 1. Reittag wird ca. 60 Minuten geritten, an den Folgetagen sind es täglich 90 bis 120 Minuten, ob an der Longe, im Reitunterricht, für fortgeschrittene Reiter vertiefend Dressur- und Springreiten. Oder auch mal ohne Sattel, all das erwartet euch. Das Highlight ist natürlich der Ausritt in den Wald, für Fortgeschrittene mit flotten Galoppstrecken, für Anfänger geführt gemütlich im Schritt. Hierbei lernt ihr die wunderschöne Umgebung auf den eigens angelegten Reitwegen besser kennen.
Die Pferdepflege und das korrekte Satteln ist auch Teil des Unterrichts und für die besonders Pferdebegeisterten unter euch besteht die Möglichkeit, auch außerhalb eurer Reiteinheiten bei uns am Hof mitanzupacken und zum Beispiel Ponys von der Koppel holen, striegeln und für die Reitstunden und Ponyreiter herzurichten. Die Mithilfe bei den Streicheltieren und im Pferdestall ist also ausdrücklich nicht verboten… Ihr werdet es lieben!
Hier eine Übersicht über unsere geliebten Schulponys und unsere Pferde:
10 Shettys und kleinere Reitponys verschiedener Rassen
1 Shetty x Isländerstute
1 Shetty x Norikerstute
1 Huzulenstute
2 Haflinger
1 Kisberistute
1 Friesen x Noniuswallach
2 Noniusstuten
ACHTUNG: absolute Gewichtsobergrenze für die TeilnehmerInnen sind 85 Kilogramm. Mitzubringen sind eine am besten enganliegende Hose und geschlossenes Schuhwerk. Ansonsten ist aus Sicherheitsgrünen kein Reiten möglich. Reithelme können die Tage über gratis ausgeliehen werden
Unterkunft, reitfreie Zeit und Verpflegung
Die schöne Ferienanlage Forellenhof ist euer Zuhause während der Reiterwoche. Nur ca. 300 Meter sind es zum Ponyhof: über eine Wiese lauft ihr direkt auf den Reiterhof zu.
Geschlafen wird zu dritt oder zu viert in den geräumigen 2-Raum-Familienzimmern. Alle Zimmer mit Balkon oder Dachterrasse und eigenem Bad.
2er-Zimmer sind begrenzt ebenfalls buchbar (plus 70 €/Person/Woche).
Am Forellenhof wird die reitfreie Zeit niemals langweilig, es gibt so viele Möglichkeiten drinnen und draußen: Kaminzimmer mit vielen Spielen, Badesee mit Stand Up-Paddling-Boards, Slagline, Federball, Tischtennis, Beachvolleyball- und Bolzplatz, sogar ein Tennisplatz ist vorhanden.
Schaut euch den Forellenhof an unter www.derforellenhof.at. Und blättert euch durch die Bildergalerie der Reiseausschreibung: die umliegenden Berge, Seen, Gebirgsbäche, Wasserfälle, und Klettersteige bieten so viel Abwechslung und Abenteuer über das reine Reiten hinaus.
Wir wollen ganz bewusst keine „Rund-um-die-Uhr-Betreuung“ anbieten. Oft werben damit Veranstalter von Kinder- und Jugendreisen: wir meinen, dass ihr auch eure Freiräume haben wollt.
Power für den Tag: am Forellenhof wird mit einem reichhaltigen Frühstück gestartet, für den Tag gibt es ein Lunchpaket und am Abend freut ihr auch auf unser warmes Abendessen.
Südliches Klima und viele Attraktionen
Hier im südlichsten und sonnigsten Zipfel von Österreich gilt nicht der Österreich- sondern der Adria-Wetterbericht. Sprich, wir haben ein sehr sonnenreiches Klima. Lufttemperaturen von 20 Grad und mehr im April und Oktober sind keine Seltenheit. Bzw. kommen von Jahr zu Jahr gefühlt häufiger vor, der Klimawandel lässt grüßen… Und wenn es mal anders kommt, so gibt es immer noch die warme Jacke, die einzigartige Kärnten-Therme oder den Sport, der euch warm hält.
Wir sind hier quasi „im Fadenkreuz der besten Möglichkeiten“
So führt euch ein sehr schöner Weg durch den Faaker Wald mit seinem tollen Fitnessparcour zum Faaker See, dessen türkisfarbenes Wasser von jeher alle begeistert. Dort liegen auch unsere SUP’s und die einzigartigen Riesen-SUP’s, die ihr kostenlos nutzen dürft. Eure Freizeitteamerin ist natürlich mit dabei, Schwimmwesten und Neopren-Shortys sorgen für die nötige Sicherheit. Einzige Voraussetzung: ihr müsst schwimmen können. Weitere Attraktionen am Faaker See: die 18-Loch-Soccerzone, ein Waldseilgarten und ein 3D-Bogenschieß-Parcour. Ab Forellenhof können diverse Gipfel bezwungen werden. Ein Muss ist der geführte Ausflug entlang des Gebirgsbaches Woronitza zur Yaks-Farm und zur Buschenschenke „Ischnighof“ mit seinen vielen Tieren und dem wunderschönen Blick auf den Mittagskogel.
Es gibt unzählige weitere Attraktionen in der Umgebung, hier nur ein paar Beispiele:
- der Roschitza-Klettersteig mit Bergführer Sepp von der Kletterschule 4Jahreszeiten (ca. 15-20 €)
- die Indoor-Bolderhalle in St. Jacob (Eintritt 5 €)
- der Tierpark Rosegg mit den frei laufenden Tieren und dem Hecken-Labyrinth (kostet ggf. einen geringen Eintrittspreis)
- der Affenberg Landskron sowie die Kärnten-Therme für einen Regentag (kostet ggf. einen geringen Eintrittspreis)
- die schöne Altstadt von Villach, für die Älteren mit der Regionalbahn gut erreichbar
Anreise, Nächtigungsmöglichkeit für die Eltern und Reisebetreuung
Ihr reist selbstständig an und ab. Oder ihr lasst euch von den Eltern bringen, die gerne auch noch 1-7 Nächte bei uns bleiben können. Wenn ihr wollt, in Zimmern, die weit von euren „Kinder-Reiter-Zimmern“ entfernt liegen…
Liebe Eltern, pro Nacht mit Halbpension im Doppelzimmer ca. 65 €/Person einplanen (bitte ggf. vor Ort zahlen). Gerne könnt ihr euer Kind auch schon am Freitagnachmittag bringen und dann selber das ganze Wochenende bis Sonntag bei uns bleiben.
Die Bahnverbindungen sind sehr gut und der neue Bahnhof Ledenitzen ist nur ca. 700 m vom Forellenhof bzw. Ponyhof entfernt! Falls ihr mit der Bahn ankommt, ist nach Absprache aber auch eine Abholung am Bahnhof Villach möglich.
Eure Teamerin wohnt natürlich mit euch am Forellenhof, sie begleitet euch zum Reiterhof, hat Ideen für die reitfreie Zeit und jederzeit ein offenes Ohr für euch.
Termine:
01.04.-08.04.2023 ab 595 €
08.04.-15.04.2023 ab 595 €
30.09.-07.10.2023 ab 595 €
07.10.-14.10.2023 ab 595 €
Leistungen allgemein:
- 7 Reisetage/7 Übernachtungen in der Ferienanlage Forellenhof
- Zimmer mit Dusche/WC, Handtücher und Bettwäsche inklusive
- Vollverpflegung mit Frühstück, Lunchpaket und Abendessen
- viel Abwechslung und Möglichkeiten auch auf bzw. ab dem Forellenhof
- z. B. Lagerfeuer, Stockbrot, Kickern und schöne Bergwanderungen
- z. B. spannende (Bike-) Ausflüge und Action auf unseren (Riesen-) SUP’s
Leistungen Reiterferien:
- fünf Reittage bzw. Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene
- Unterricht im Spring- und Dressurreiten möglich
- Ausritte in die Umgebung
- Pflege der Tiere, auf Wunsch Mithilfe auf dem Pony- und Tierhof
Häufig gestellte Fragen
Was wird gestellt, was muss mitgebracht werden?
Gestellt wird:
- Bettwäsche und Handtücher
Bitte mitbringen:
- Impfausweis und Krankenkassenkarte
- wetterfeste Kleidung
- Badebekleidung, Badehandtücher
Hinweis: Gebt eurem Kind nicht zu viel mit, wir haben auch eine Waschmaschine! Gegen ein Trinkgeld von 8 € wäscht unsere Hausdame gerne mal die Klamotten eurer Kinder durch.
Bitte für das Reiten mitbringen:
- lange, am besten enganliegende (Reit-)Hose
- geschlossenes Schuhwerk (Reit- oder Gummistiefel)
- am besten den eigenen Reithelm
- wer möchte, der bringt auch seine Reithandschuhe mit
Wir haben aber auch Gratis-Leihhelme, falls das Gepäck zu viel wird.
Kann die Reise auch ohne Reitprogramm gebucht werden, z. B. für Freunde oder Geschwister?
Ja, das ist möglich. Auf diese Idee haben uns tatsächlich Eltern gebracht, die ein „Reiterkind“ und ein „Nicht-Reiterkind“ hatten. Den jungen Gästen, die nicht reiten, bieten wir eine spannende Aktivreise. Diese ist um 100 € günstiger als die Reitreise. Es gibt ein tolles attraktives Programm, aber keine Rundum-Betreuung. Kinder bzw. Jugendliche brauchen nach unserer Auffassung auch Freiräume.
Können Eltern auch mitkommen, nur einen Tag, das Wochenende oder die gesamte Reise?
Gerne, denn der Forellenhof ist auch in den Oster- und Herbstferien eine gute Urlaubsadresse für alle Zielgruppen. Eine Woche mit 7x Frühstück und 6x Abendessen liegt bei ca. 420 €/Person/Woche. Die Eltern können aber ggf. auch nur für eine Nacht am Reiseanfang bzw. eine am Reiseende bleiben. Oder sie bringen dich schon einen Tag früher, am Freitag und bleiben dann das ganze Wochenende.
Abholung am Bahnhof?
Nach Rücksprache könnt ihr auch am Bahnhof in Villach abgeholt werden. Bitte meldet euch dazu vorher bei uns. Ihr könnt allerdings problemlos auch vom Hauptbahnhof Villach bis zum Bahnhof Ledenitzen gelangen, die Fahrt in dem modernen Regionalzug dauert nur 20-25 Minuten.
Corona-Bestimmungen 2023?
Momentan gibt es keinerlei Vorschriften oder Beschränkungen. Es könnte allenfalls passieren, dass man vor Abreise einen negativen Schnelltest machen muss. Aber auch das ist derzeit nicht notwendig.
Nahrungsunverträglichkeiten?
Wir haben auf dem Frühstücksbuffet auch Hafer- bzw. Sojamilch für Kinder mit Lactoseunverträglichkeit. Beim Essen ist immer auch eine vegetarische Variante dabei.
Für Kinder mit Glutenunverträglichkeit gilt: wir bemühen uns, bitten aber um Mithilfe in der Form, dass sich ein betroffenes Kind die betreffenden Lebensmittel wie Brot, Brötchen oder Spezialmüsli selber mitbringt. Wir bitten um Verständnis dafür, dass bei einer Gruppenreise Sonderwünschen Grenzen gesetzt sind, wie zum Beispiel dem Wunsch nach einer rein veganen Ernährung.
Veranstalter dieser Reise ist Hoefer Sport und Reisen.