Sail-, Surf- und Kite-Camp in Surendorf Ostsee
für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren
Unser Wassersportcamp an der Ostsee
Wassersportcamp
Spaß in der Gruppe
Sonne, Strand und Meer...
tolle Location
Eine coole Zeit!
Gemeinsam mit vielen Gleichgesinnten moderne, actionreiche Trendsportarten erlernen mit der Unterstützung ausgebildeter Surf- und Segellehrer und top modernem Material. Dies bieten wir euch in dem kleinen Ort Surendorf direkt am Südostufer der Eckernförder Bucht an.
Ihr wählt entweder den Kite-, den Segel- (auf Hobie Beachkatamaranen) oder den Windsurfkurs aus, in dem ihr mindestens 12 Stunden intensiv nach den Richtlinien des DSV und VDWS geschult werdet. Eine weitere Sportart dürft ihr zusätzlich ausprobieren oder das hochaktuelle Wingsurfen testen. Während der Wassersporteinheiten steht lückenlos ein Sicherungsboot im Standby Modus. Falls wetterbedingt ein Kurs nicht durchführbar ist, könnt ihr ohne Aufpreis wechseln. Ihr habt die Möglichkeit den VDWS Grundschein abzulegen. Stand-Up-Paddle-Boards (auch XXL für bis zu 10 Personen), Surfkajaks, Kanus und Wellenreiter könnt ihr je nach Verfügbarkeit kostenlos nutzen so viel ihr wollt und falls ihr mal keine Lust auf nasses Vergnügen habt, stehen diverse Strandsportarten zur freien Verfügung. Die Betreuer/innen vor Ort unterstützen euch bei einem aktionsreichen Programm für jeden Tag.
Keine Angst, die spannenden Tage lassen euch trotzdem genug Zeit zum chillen, klönen und feiern!
Für den Kitekurs beträgt das Mindestalter 14 Jahre und das Mindestgewicht 50 kg.
Unterbringung
Die Anlage, bestehend aus zwei Gästehäusern mit insgesamt 60 Betten, befindet sich oberhalb des feinsandigen Strandes und bietet einen fantastischen Blick auf die Eckernförder Bucht.
Am Strand befindet sich die zum Haus gehörende topmoderne Wassersportstation mit umfangreichem Surf- und Segelangebot, SUP-Boards, Sit-On-Top-Kajaks, Tretbooten, Beachsoccer und Beachvolleyball sowie diversen weiteren Strandspielen.
Ebenfalls oberhalb des Strandes findet man unser gemütliches Clubhaus, welches Snacks und Getränke anbietet sowie über sanitäre Anlagen verfügt. Ebenfalls kann im anhängenden Ausrüstungsshop Surf- und Segelbedarf erworben werden.
Verpflegung
Vollverpflegung mit mindestens einer warmen Mahlzeit (mittags oder abends) oder Grillbüffet pro vollem Reisetag. Insbesondere die Kaltverpflegung steht im Zeichen von „Mitmachen“. Das Auf- und Abdecken aus euren gutsortierten Kühlschränken erledigt ihr selber, ebenso das Geschirrspülen. Vegetarische, vegane und laktosefreie Ernährung können wir bei rechtzeitiger Anmeldung anbieten. Darüber hinausgehende Unverträglichkeiten (z.B. bei Allergien oder besondere Diäten) können wir leider nicht berücksichtigen.
Betreuung
Eure Betreuer begleiten euch während des gesamten Aufenthalts, ein weiblicher und ein männlicher Teamer wohnen auch nachts in den Häusern.
Preise
Der Reisepreise beinhaltet 7 Übernachtungen, Vollpension, einen professionellen Kite-, Windsurf- oder Katamaransegelkurs nach den Richtlinien des DSV und VDWS sowie die kostenlose Nutzung von Wellenreitboards, Sit-on-Top Kajaks, SUP- und XXL SUP-Boards und diverser Outdoorspiele.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 15 Personen pro Termin. Wir behalten uns vor, Reisen abzusagen, falls pandemiebedingt unzumutbare Risiken vorliegen, die Durchführungen behördlich untersagt werden oder die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde.
Aufpreise
Kat-Segelkurs: 40 €
Kitesurfkurs: 70 €
Surfkurs für Fortgeschrittene: 30 €
VDWS-Grundschein inklusive Lehrmittel: 29 € (zahlbar vor Ort)
Bettwäsche und Handtücher Ausleihe: 10 €
Anreise
- Eigenanreise (16 - 17 Uhr), Eigenabreise (10 - 11 Uhr)
- betreuter Shuttle zwischen Surendorf und Hamburg Hauptbahnhof / hin und zurück (55 € pro Person für An-Abreise)
Abfahrt in HH: ca. 13.30 Uhr / Ankunft in HH: ca. 13.00 Uhr)
PKW-Anreise
Problemlose Anfahrt von Hamburg über die A23/A215 Richtung Kiel. Kurz vor Kiel abfahren auf die B76/B503 Richtung Eckernförde, später auf der B503 nach Dänischenhagen bleiben. Der Straße ca. 20 km bis zur Abfahrt Surendorf folgen. In Surendorf links in die Seestraße abbiegen (hinterm Netto-Markt) Richtung Strand/Campingplatz. Am Strand dann rechts Richtung Nordwind Station gehen.
Info
- Achtung: es gibt keine Garantie auf Kiteunterricht. Wenn es nicht genügend Wind gibt, werden wir auf andere Sportarten ausweichen müssen.
- Die AGBs von Nordwind - Wassersport e.V. sind Bestandteil dieser Reise
- Veranstalter dieser Reise: Nordwind - Wassersport e.V.